Die Wallonerkirche
Eine der wenigen mittelalterlichen Innenstadtkirchen Magdeburgs, die nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurden.

Als Klosterkirche des Augustinerordens Ende des 13. Jahrhunderts erbaut, wurde sie fast zeitgleich mit dem gotischen Dom geweiht.

1689 wurde die Kirche der Wallonisch-Reformierten Gemeinde übergeben.

Der Blick vom rechten Elbufer auf Dom, Kloster Unser Lieben Frauen, Johanniskirche, Magdalenenkapelle, Petri- und Wallonerkirche lässt auch heute noch etwas ahnen von der prächtigen Silhouette des bedeutenden Erzbischofssitzes und der lebendigen Handelsmetropole Magdeburg mit ihrem sechs Hauptkirchen.‍

Unter dem Dach der als evangelisches Gemeindezentrum wiedererrichteten Wallonerkirche spielt sich heute vielfältiges kirchliches und kulturelles Leben ab.

Die Wallonerkirche von außen

Die Wallonerkirche von innen

Hilf mit unsere Kirche zu fördern
Wenn Sie sich der Wallonerkirche verbunden fühlen und aktiv die Vereinsarbeit mitgestalten wollen, dann werden auch Sie Mitgleid des Vereins!
Mitglied werden