Die Wallonerkirche St. Augustin ist eine der wenigen mittelalterlichen Innenstadtkirchen Magdeburgs, die nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaut wurde. Heutzutage spielt sich in der als evangelisches Gemeindezentrum wiedererrichteten Kirche vielfältiges kirchliches und kulturelles Leben ab.
Der Förderverein hat sich mehrere Aufgaben gestellt. Dazu gehören neben der Pflege und Bewahrung der Gebäude und wertvollen Kunstwerken auch das Fördern an das Gedenken an die Geschichte der Wallonerkirche St. Augustin.
Johannes Wasikowski (Jahrgang 1996) ist die neueste Entdeckung in der Welt der kontemporären Klavierszene zwischen Neo-Klassik und Ambient-Pop. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Inspiriert von den Werken von Erik Satie, Edvard Grieg, aber auch zeitgenössischen Künstlern wie Chilly Gonzales oder Nils Frahm und ausgestattet mit hervorragender Technik, Spielfreude und Kompositionstiefe zeigt Johannes Wasikowski, dass dem Genre Solo Piano durchaus noch Einiges hinzuzufügen ist.
Auf „Taumorgen“, seinem Albumdebut, spielt Wasikowski nicht nur atemberaubend schöne Klavierstücke, er schafft es Geschichten zu erzählen, Bilder zu malen. Das gefühlvolle und perfekt austarierte Spiel bildet die Basis für Stücke, die zwar in Melancholie schweben, aber immer dem Licht folgen. Stücke voller Klarheit, introvertierte Schätze, Landschaften zum Hören.
Eine musikalische Reise durch die Nacht.
Der Förderverein hat sich mehrere Aufgaben gestellt. Dazu gehören neben der Pflege und Bewahrung der Gebäude und wertvollen Kunstwerken auch das Fördern an das Gedenken an die Geschichte der Wallonerkirche St. Augustin.